top of page

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist ein wichtiger Schritt – für Ihr Kind und auch für Sie als Eltern. Oft spricht man vom „Loslassen“. Doch für mich steht etwas anderes im Mittelpunkt: Ihr Kind darf hier in Ruhe ankommen.

Es gibt verschiedene Modelle der Eingewöhnung, manche arbeiten mit klaren Vorgaben und festen Leitfäden. Das ist prinzipiell nicht verkehrt und kann für manche Familien gut passen. Ich selbst bevorzuge jedoch eine individuelle und situationsangepasste Eingewöhnung. Denn jedes Kind ist einzigartig, mit seiner eigenen Persönlichkeit, seinen bisherigen Erfahrungen und seinem eigenen Tempo.

Mir ist wichtig, Ihr Kind dort abzuholen, wo es steht, und den Übergang so zu gestalten, dass er sich gut und sicher anfühlt – für Ihr Kind und für Sie als Eltern. Eingewöhnung bedeutet für mich: beobachten, spüren, anpassen. Manchmal geht es schnell, manchmal braucht es mehr Zeit. Beides ist völlig in Ordnung.

Auch Sie als Eltern haben in dieser Phase einen festen Platz. Sie dürfen nah bleiben, Sicherheit geben und Schritt für Schritt miterleben, wie Ihr Kind Vertrauen zu mir aufbaut.

So wird aus dem „Loslassen müssen“ ein „Ankommen dürfen“ – getragen von Zeit, Liebe und Geduld, im Vertrauen darauf, dass Ihr Kind behütet wachsen und seinen eigenen Weg finden darf.

„Nicht das Loslassen macht stark, sondern das Wissen, behütet zu sein.“

Kindertagespflege "Die Spielwiese"

bottom of page